Anmeldung

Im Herbst werden die Kinder des kommenden Schuljahres an unserer Schule angemeldet. Die Eltern der Schulanfänger werden rechtzeitig über die genauen Termine informiert. Bei der Anmeldung muss die Geburtsurkunde des Kindes vorgelegt werden. Kurz danach besuchen wir unsere zukünftigen Erstklässler in der vertrauten Umgebung ihres Kindergartens und beobachten sie bei einigen Übungen und Spielen. Kinder, die keine der umliegenden Einrichtungen besuchen, werden in die Schule eingeladen.

 

Betreuung über den Unterricht hinaus

An unserer Schule bieten wir zwei Formen der verlässlichen Betreuung an. Zu beiden Angeboten können Sie Ihr Kind anmelden. Dazu schließen Sie mit dem Träger KiG (Kinder im Ganztag) einen Vertrag, der in der Regel für ein ganzes Schuljahr gilt. Die Unterlagen sind im Schulbüro oder über die Klassenleitungen zu bekommen.

 

Die Offene Ganztagsschule (OGS) schließt an den Unterricht an und dauert in der Regel bis 16.00 Uhr. Zu den Leistungen gehören neben dem Mittagessen eine Hausaufgabenbetreuung mit Zeit für individuelles Lernen und außerunterrichtliche Angebote aus den Bereichen Sport, Musik, Kunst und Sachunterricht. 

Die Betreuung nimmt Ihre Kinder nach Ihren individuellen Zeitbedürfnissen innerhalb des Zeitraums von 8.00 – 13.20 Uhr in Obhut. Angeboten werden Spiele, Basteln und Sport.  Beide Angebote stehen in der Trägerschaft des KiG.

 

Beurlaubung

Es kann vorkommen, dass Sie Ihr Kind aus einem wichtigen Grund vom Schulbesuch beurlauben lassen müssen. In diesem Fall stellen Sie bitte rechtzeitig einen formlosen Antrag bei der Klassenleitung.

 

Elternsprechtage

Elternsprechtage finden zweimal im Jahr, in der Regel im November und im Frühjahr statt. Die Termine finden Sie rechtzeitig in unserem Kalender (unten auf jeder Seite). An diesen Tagen haben die Eltern Gelegenheit, mit den Lehrerinnen und Lehrern in Einzelgesprächen über ihr Kind zu sprechen. Erster Ansprechpartner für Eltern ist die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer. Gespräche außerhalb der Sprechtage sind natürlich nach vorheriger Terminabsprache jederzeit möglich.

  

Förderverein

Unser Förderverein unterstützt die Schule durch helfende Hände, Ideen und nicht zuletzt finanziell. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

 

Frühstück

Lernen ist anstrengend. Bitte sorgen Sie für ein gesundes, abwechslungsreiches Frühstück. Brot, Obst und Rohkost sind ideal für die Frühstückspause. Ebenso wichtig ist eine ausreichende Menge ungezuckerter Getränke (Wasser, Tee).

 

Fundsachen

Bitte markieren Sie die Schulsachen und auch die Kleidung Ihres Kindes mit Namen. Täglich bleiben viele Fundstücke in den Klassen und Fluren zurück, die nicht zugeordnet werden können. Gerade junge Kinder wissen oft nicht genau, welche Dinge ihnen gehören. Wenn Sie etwas vermissen, schauen Sie gerne in unserer Fundgrube, einem Kleiderschrank im Verwaltungstrakt, vorbei. Hier sammeln wir Fundstücke aller Art, vom Anorak bis zur Zahnbürste... Die Fundgrube wird etwa alle halbe Jahre wieder geleert. Gut erhaltene Sachen überlassen wir gemeinnützigen Kleiderkammern.

 

Hausaufgaben

Hausaufgaben ergänzen und vertiefen die Arbeit der Schule. Sie werden so bemessen, dass sie im 1. und 2. Schuljahr 30 Minuten, in der 3. und 4. Klasse 45 Minuten nicht übersteigen sollen und selbstständig bearbeitet wer-den können. Sollten sich bei Ihrem Kind erhebliche Abweichungen ergeben,  sprechen Sie bitte mit der Klassenlehrerin.

 

Kooperation mit den Kindergärten

Um Ihrem Kind den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule zu erleichtern, kooperieren wir mit den Kindergärten vor Ort (Kindergarten Arche Noah und Kindergarten-Uni Unterm Regenbogen). Kinder aus der Kindergarten-Uni besuchen uns jeden Freitag und arbeiten in der Umwelt-AG mit. Im Frühjahr/ Sommer finden Besuche in den Eingangsklassen statt. Während des Jahres gibt es regelmäßig Gespräche zwischen Erzieherinnen und Lehrkräften.

 

Krankheit

Sollte Ihr Kind einmal krank sein und fehlen, benachrichtigen Sie uns bitte am ersten Tag, z.B. telefonisch oder per Online-Krankmeldung über den Schulmanager. Wichtig ist: Geben Sie Ihrem Kind Zeit zum Auskurieren. Unsere Regeln zur Wiederzulassung finden Sie im Downloadbereich > Service. Zum ersten Schulbesuchstag nach der Erkrankung geben Sie Ihrem Kind dann eine schriftliche Entschuldigung mit, aus der der Fehlzeitraum genau hervorgeht. Deckt bereits die Online-Krankmeldung alle Fehltage ab, gilt diese als schriftliche Entschuldigung. Bei längerer Abwesenheit ist nach spätestens zwei Wochen eine Zwischenmeldung erforderlich. Bei Krankheit vor oder nach den Ferien ist ein ärztliches Attest erforderlich. Bitte beachten Sie die Regelungen des Infektionsschutzgesetzes. Auch ein Kopflausbefall gehört zu den meldepflichtigen Erkrankungen.

 

Leitbild

Ein Leitbild gibt Antworten auf Fragen wie:

  • Was für eine Schule sind wir?
  • Welche Grundwerte bestimmen unser Handeln?
  • Was wollen wir erreichen?

2021/22 haben wir uns auf den Weg gemacht, ein Leitbild zu entwickeln, das zweierlei ist: Ausdruck des pädagogischen Selbstverständnisses unseres Teams und Wegweiser für die weitere Schulentwicklung.

 

Lesekino

 

„Ein Kind,

das gerne

vorgelesen bekommt,

lernt Bücher lieben.“

(Bruno Bettelheim)

 

Das Lesekino findet drei- bis viermal im Jahr statt. Das Lesekino entstammt der Idee des Offenen Vorlesens, entstanden an einer Südtiroler Grundschule. Neben den Vorlesezeiten in den Klassen wird dort regelmäßig eine offene Vorlesezeit für alle Schülerinnen und Schüler angeboten. Die Kollegen, die dafür gewonnen werden können, lesen maximal 20 Minuten aus einem Buch ihrer Wahl vor; einem Buch, das sie schätzen und mögen.

Bei uns lesen in einer fest gelegten Unterrichtsstunde alle LehrerInnen, MitarbeiterInnen aus Betreuung und Offener Ganztagsschule. Dabei werden Klassenverbände aufgelöst, die Kinder unterschiedlicher Klassen und Jahrgänge treffen in immer wieder neuen Gruppen aufeinander.

 

Diese jahrgangsgemischten Gruppen ergeben sich durch die Auswahl der Bücher. Die Titelseiten der angebotenen Bücher werden im Vorfeld ausgehängt, und die Kinder haben die Möglichkeit, sich für ein Buch ihrer Wahl zu entscheiden, das sie interessiert und anspricht. Sie erhalten Eintrittskarten und können damit in den für ihr ausgewähltes Buch vorgesehenen Leseraum gehen. Um die Gruppengröße zu regulieren, wird für jedes Buch nur ein bestimmtes Kartenkontingent zur Verfügung gestellt. Schon 1877 stand in einem Erziehungsratgeber ein Bericht über die Freude beim Vorlesen:

„Wenn die Zuhörer mit weit geöffneten Augen dir starr ins Gesicht blicken; wenn ihnen bei ergreifenden Szenen die Tränen in die Augen treten; wenn sie bei heiteren Bildern lachend und jubilierend vom Stuhl aufspringen; wenn sie oft mit hineinreden, jetzt unwillkürlich ausrufen: ‚Ach, wie gut!’ und dann wieder: ‚Ach Gott, ach Gott!’ – dann ist’s das rechte.“ [1]

 

Die Atmosphäre wurde so oder in ähnlicher Art und Weise geschildert. Alle genießen das Vorlesen. Die Kinder sind überwiegend aufmerksam, ruhig und sehr gespannt. Sie genießen die ruhige, besondere Stimmung in der für sie neuen Gruppe und mit dem teilweise „neuen“ Lehrer. Nach dem Vorlesen bekommen die Kinder Zeit für eine Lesekarte. Darauf können sie noch etwas zum Buch schreiben oder malen und sich bei Interesse nochmals über Autor, Titel und Inhalt des Buches informieren. Wir möchten den Kindern mit diesem Leseprojekt Lust auf neue Bücher und Lust aufs Lesen machen.

[1] Vgl. Becker, in: Grundschule Deutsch 5/2005, S. 39

 

OGS

Die Offene Ganztagsschule (OGS) schließt an den Unterricht an und dauert in der Regel bis 16.00 Uhr; abweichende Abholzeiten können vereinbart werden. Zu den Leistungen gehören neben dem Mittagessen eine Hausaufgabenbetreuung und außerunterrichtliche Angebote aus den Bereichen Sport, Musik, Kunst und Sachunterricht. Träger ist die KiG (Kinder im Ganztag), eine Tochtergesellschaft des Kreissportbunds (siehe auch oben das Stichwort "Betreuung").

 

Religions-Unterricht

Der katholische Religions-Unterricht wird aktuell jahrgangsbezogen unterrichtet. Die evangelischen Kinder treffen sich in zwei jahrgangsübergreifenden Lerngruppen (1/2 und 3/4).  Wir arbeiten daran, in näherer Zukunft das Fach Religion konfessionsübergreifend im Klassenverband anzubieten.

 

Kinder ohne oder anderer Bekenntnisse können am Religionsunterricht teilnehmen. Die Zuordnung zu einer Lerngruppe erfolgt durch die Schule.

 

Kinder mit christlichem Bekenntnis, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen sollen, müssen durch eine schriftliche Erklärung der Eltern bei der Schulleitung abgemeldet werden. Dies kann zu jedem Zeitpunkt erfolgen. Eine erneute Teilnahme am Religionsunterricht ist nur zum Beginn eines Halbjahrs möglich.

 

Während der Religions-Stunden werden alle nicht teilnehmenden Kinder im Rahmen der personellen Möglichkeiten durch Erwachsene betreut. Alternativ können sie in einem Nebenraum selbstständig arbeiten.

 

 

Schulbücher

Ein Teil der Schulbücher wird an die Kinder ausgeliehen und bleibt Eigentum der Schule. Diese Bücher werden mehrere Jahre benutzt und müssen daher besonders sorgsam behandelt werden. In jedem Schuljahr werden aber auch Bücher von den Eltern bezahlt. Momentan liegen die Kosten hierfür bei 16 €. Diese Bücher bleiben natürlich Ihr Eigentum.

 

Nur schöne Bücher benutzt man gern. Darum ist es uns wichtig, dass alle Bücher, insbesondere die von der Schule ausgeliehenen, eingebunden werden. Am praktischsten sind die Umschläge, die Sie immer wieder abziehen und somit über Jahre weiter nutzen können. Sollten neu angeschaffte Bücher nach einem Jahr nicht mehr zu verwenden sein, müssen sie ersetzt werden.

 

Schuleingangsphase

Zentrales Ziel der Schuleingangsphase ist, alle schulpflichtigen Kinder eines Jahrgangs in die Grundschule aufzunehmen. Gleichaltrige Kinder sind in ihrer Entwicklung unterschiedlich. Sie benötigen je nach Entwicklungsstand und Fähigkeiten unterschiedliche Lernzeiten. Die Schuleingangsphase kann in einem Jahr, in zwei Jahren oder in drei Jahren durchlaufen werden. Viele Formen des differenzierenden Unterrichts ermöglichen es, Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichen Kompetenzstufen zu fördern. Unabhängig von der individuellen Verweildauer erwerben alle Schülerinnen und Schüler tragfähige Grundlagen für das weitere Lernen in den Klassen 3 und 4.

 

Schulmanager

Der Schulmanager ist eine App mit verschiedenen Funktionen. Zentral ist das Nachrichten-Modul, ein datenschutzsicherer Messenger-Dienst zur Kommunikation zwischen Eltern und Schule. Sie können hier direkt mit den Lehrkräften, der Schulleitung, der OGS und dem Sekretariat Kontakt aufnehmen. Schule und Klassenlehrerinnen verteilen über den Schulmanager Elternbriefe, die Grundschulzeitung und aktuelle Informationen. Das Modul Krankmeldungen ermöglicht, Ihr Kind online zu entschuldigen. Ein Schwarzes Brett mit Ankündigungen und Informationen auf der Startseite sowie der Kalender vervollständigen derzeit die Palette der Schulmanager-Dienste. Wenn Sie Fragen oder Unterstützungsbedarf haben, schreiben Sie uns: info (at) grundschule-huensborn.de .

 

Bitte beachten Sie aber: Auch wenn digitale Kommunikation den Austausch erleichtert, können Nachrichten nicht immer umgehend bearbeitet werden. Die Mitarbeitenden der Schule nutzen in der Regel unterrichts- und betreuungsfreie Phasen ihrer Arbeitszeit für Kommunikation und Feedback. Wochenenden und Urlaubstage sind private Zeiten.

 

Schulregeln

Gruppen brauchen Regeln. Das hier ist unser Grundgesetz.

 

Schulveranstaltungen

Zum Jahresprogramm unserer Schule gehören

  • eine Autorenlesung oder ein Theaterstück
  • das Schulkonzert
  • das wöchentliche Singen im Advent
  • die Weihnachtsfeier
  • die Karnevalsfeier
  • Bundesjugendspiele im Mai / Juni
  • das Spielfest im Sommer oder die Projektwoche
  • der Besuch des Apollo-Theaters

Weitere Veranstaltungen werden in den Klassenpflegschaften festgelegt.

 

Schulweg

Schon vor dem Schulanfang sollten Sie den Schulweg gemeinsam mit Ihrem Kind festlegen, mögliche Gefahrenstellen besprechen und angemessenes Verhalten einüben. Hilfreich ist, dass Ihr Kind täglich die gleiche Route benutzt und angehalten wird, den Weg ohne Umwege und Verzögerungen zurückzulegen.

 

Wir unterstützen unsere Kinder dabei, selbstständig zur Schule zu kommen. Für alle Fußgänger-Kinder arbeitet der Schulträger seit längerem an einem Mobilitäts-Konzept. Bis dahin freuen wir uns, wenn Sie den Bring- und Abholverkehr auf dem Schützenplatz abwickeln. Bitte beachten Sie, dass für längeres Parken nur die Reihe am Schulzaun genutzt werden darf.

 

Wenn Ihr Kind sicher mit dem Roller oder auf dem Fahrrad unterwegs ist, darf es auch damit zur Schule

kommen. Diese Entscheidung treffen Sie als Eltern. Räder und Roller sollen dann bei den Fahrradständern

abgestellt werden. Für die Helme, die die Kinder unbedingt tragen sollen, gibt es eine eigene Helm-Garderobe im

linken Eingangsbereich des Forums.

 

Schwimmunterricht

Ab der dritten Klasse wird in einem Halbjahr Schwimmunterricht im Lehrschwimmbecken der Grundschule Wenden erteilt, das optimale Bedingungen gerade für den Anfangsunterricht im Schwimmen bietet. Die Hin- und Rückfahrt erfolgt unter Aufsicht mit einem Bus. Damit der Einstieg in diesen Teil des Sportunterrichtes problemlos klappt, möchten wir Sie vorab über einige Details informieren.

 

Grundsätzlich wird zwar keine Vorerfahrung mit dem Element Wasser vorausgesetzt. Dennoch kann sich jedes Kind viel leichter auf den Schwimmunterricht einlassen, wenn es schon häufiger ein Schwimmbad besucht hat. Der schulische Schwimmunterricht beginnt mit umfangreichen Übungen zur Wassergewöhnung. Ihr Kind muss also nicht schwimmen können.

 

Im Anfangsunterricht werden in differenzierten Übungen unter Berücksichtigung der Vorerfahrungen der Kinder unter anderem folgende Kompetenzen angestrebt:

  • ungezwungener und angstfreier Umgang mit dem Element Wasser
  • Umgang mit den Eigenschaften des Wassers wie Nässe, Kälte, Wasserdruck und -widerstand
  • den Auftrieb des Wassers nutzen
  • sich aus dem Stand in Bauch- oder Rückenlage begeben und auf dem Wasser gleiten
  • Orientierung im und unter Wasser
  • unter Wasser durch Mund oder Nase ausatmen
  • in Rücken- und Bauchlage erste Schwimmbewegungen ausführen.

Sollte Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen längerfristig nicht am Schwimmunterricht teilnehmen können, braucht die Schule ein ärztliches Attest. Bei einer kurzfristigen Erkrankung (z. B. Erkältung), die nur die einmalige Teilnahme am Schwimmunterricht nicht zulässt, melden Sie Ihr Kind bitte ab und schicken es mit einer entsprechenden Entschuldigung zur Schule.

 

Stundentafel

Die Stundentafel legt die Stundenzahl und den Anteil der einzelnen Fächer fest, die in den einzelnen Jahrgängen erteilt werden sollen.

Unfall

Ihr Kind ist bei allen schulischen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Schule sowie auf dem direkten Schul- und Heimweg über die Unfallkasse NRW versichert. Sollte Ihr Kind einen Unfall haben, wird in der Schule ein Bericht darüber geschrieben.

Um die Unfallmeldung ordnungsgemäß durchführen zu können, braucht die Schule unbedingt folgende Angaben: Name und Anschrift des erstbehandelnden Arztes bzw. Krankenhauses, Diagnose, Unfallhergang, Unfallzeit, Un-fallort und ggf. Unfallzeugen.

Wichtig: Bitte informieren Sie die Schule umgehend über einen Unfall auf dem Schulweg.

 

Wendener Bücherkoffer

Einmal pro Woche verlassen jeweils zwei Kinder unserer zweiten Klassen mit einem leuchtend blauen Rollkoffer die Schule. Es ist der Wendener Bücherkoffer, der prall gefüllt ist mit mehrsprachigen Kinderbüchern zum Vor- und Selberlesen. Zu Hause hat das Kind eine knappe Woche lang Zeit, die Fülle der spannenden Geschichte aus dem Koffer zu genießen, am besten gemeinsam mit Erwachsenen und Geschwistern. Das Projekt startete erstmals im Schuljahr 2022/23 und wird durch den Lions-Club Olpe-Kurköln gesponsert.

 

Zeugnisse

In der Schuleingangsphase erhalten die Schülerinnen und Schüler jeweils am Ende des Schuljahres Berichtszeugnisse. Berichtszeugnisse drücken die Leistungsentwicklung und den Leistungsstand in einer beschreibenden Form aus. Sie bieten Raum für eine detaillierte Rückmeldung über die Lern- und Leistungsentwicklung des einzelnen Kindes. Die Zeugnisse werden im Rahmen eines kurzen Elterngesprächs erläutert.

 

Im dritten und vierten Schuljahr bekommen die Schülerinnen und Schüler nach jedem Halbjahr ein Zeugnis. Im dritten Schuljahr ist dies eine Kombination aus Noten und Bericht. Im vierten Schuljahr bekommt Ihr Kind reine Notenzeugnisse, wobei im ersten Halbjahr auch eine begründete Empfehlung für die weiterführende Schule enthalten ist. Sie soll die Eltern bei der Wahl der Schulform für die weiterführende Schule unterstützen.